Wertegruppen


Autor: David Schepkowski - Veröffentlicht: 17.06.2025 - Letzt Änderung: 24.06.2025

Die folgenden Wertegruppen dienen zum vereinfachten Einstieg in die Wertearbeit. Sie sind grob danach gebildet, welche Werte bei ihrer Verbesserung und Umsetzung im Alltag Ähnlichkeiten oder Überschneidungen gemeinsam haben. Wer also z.B. an seiner Hilfsbereitschaft arbeiten möchte, wird damit wahrscheinlich automatisch auch Aktivitäten vollziehen, die der Großzügigkeit oder Fürsorge zugutekommen. Natürlich gibt es auch Überschneidungen zwischen den Gruppen und das ist auch gut so, denn Menschen und Werte sind nie eindimensional. Wenn du dich mit einem der Wertegruppen identifizieren kannst oder einfach Vorschläge zur Wertearbeit im Alltag suchst, wirst du innerhalb einer Gruppe viele Möglichkeiten zur praktischen Umsetzung finden.



Wertegruppen und ADHS

Damit man sich mit ADHS nicht verzettelt - entweder weil man am liebsten alles direkt perfekt machen und jeden Wert einzeln durchgehen möchte oder weil man durch die Fülle an Werten aufhört, bevor man überhaupt angefangen hat - sollte man sich vorerst auf nur eine Wertegruppe festlegen, die einen anspricht. Hauptsache man fängt an und kommt in die Gewohnheit der täglichen Wertearbeit!



Wertegruppen und Games

Warum stürzt sich dein Avatar ins Abenteuer? Möchte er Frieden schaffen, wo er selbst nur Krieg erleben musste? Strebt er nach Freiheit und Selbstentfaltung nach ewiger Gefangenschaft? Die Bezeichnungen der Wertegruppen sind nicht zufällig an klassische Abenteuerhintergründe diverser Rollenspiele angelehnt. Sie stellen den Grund dar, warum sich ein Charakter auf die Heldenreise macht.



Der Heilige

Der Heilige verkörpert Werte der Selbstlosigkeit:

Hilfsbereitschaft
Großzügigkeit
Fürsorge (tbd)
Wertschätzung (tbd)


Der Empath

Der Empath verkörpert Werte der Empathie:

Mitgefühl (tbd)
Sensibilität (tbd)
Nachsichtigkeit (tbd)
Freundlichkeit (tbd)


Der Vertraute

Der Vertraute verkörpert Werte des Pflichtbewusstseins:

Diskretion (tbd)
Loyalität (tbd)
Verlässlichkeit (tbd)
Verantwortung (tbd)


Der Friedvolle

Der Friedvolle verkörpert Werte des Friedens:

Geduld (tbd)
Ruhe (tbd)
Harmonie (tbd)
Ausgewogenheit (tbd)


Der Mönch

Der Mönch verkörpert Werte der Disziplin:

Achtsamkeit (tbd)
Akzeptanz (tbd)
Einfachheit (tbd)
Demut (tbd)


Der Weise

Der Weise verkörpert Werte der Einsicht:

Weisheit (tbd)
Intuition (tbd)
Sparsamkeit (tbd)
Nachhaltigkeit (tbd)


Der Wächter

Der Wächter verkörpert Werte des Schutzes:

Sicherheit (tbd)
Wachsamkeit (tbd)
Ordnung (tbd)
Tradition (tbd)


Der Handwerker

Der Handwerker verkörpert Werte der Tatkraft:

Ehrgeiz (tbd)
Tüchtigkeit (tbd)
Agilität (tbd)
Entscheidungsfreude (tbd)


Der Stratege

Der Stratege verkörpert Werte der Organisation:

Professionalität (tbd)
Effektivität (tbd)
Effizienz (tbd)
Aktualität (tbd)


Der Herrscher

Der Herrscher verkörpert Werte der Führung:

Ansehen (tbd)
Anstand (tbd)
Kontrolle (tbd)
Transparenz (tbd)


Der Kämpfer

Der Kämpfer verkörpert Werte der Standfestigkeit:

Mut (tbd)
Willenskraft (tbd)
Resilienz (tbd)
Beharrlichkeit (tbd)


Der Rechtschaffende

Der Rechtschaffende verkörpert Werte der Gleichheit:

Gerechtigkeit (tbd)
Würde (tbd)
Neutralität (tbd)
Unbestechlichkeit  (tbd)


Der Rebell

Der Rebell verkörpert Werte der Selbstentfaltung:

Freiheit (tbd)
Individualität (tbd)
Authentizität (tbd)
Selbstvertrauen (tbd)


Der Visionär

Der Visionär verkörpert Werte der Kunst:

Kreativität (tbd)
Inspiration (tbd)
Leidenschaft (tbd)
Ästhetik (tbd)


Der Entdecker

Der Entdecker verkörpert Werte der Weltoffenheit:

Offenheit (tbd)
Abenteuer (tbd)
Toleranz (tbd)
Neugier (tbd)


Der Narr

Der Narr verkörpert Werte der Hoffnung:

Humor (tbd)
Zuversicht (tbd)
Selbstbewusstsein (tbd)
Gelassenheit (tbd)